You should care about us!

Tickets

3 €
Erhältlich unter 040 548 103 65 oder über den Link

 

Jetzt Bestellen

Premiere: You should care about us!

Es ist Zeit zu handeln.
Es ist Zeit für globale und multiperspektivische Zugänge.
Es ist Zeit für eine lebendige Gedenkkultur,
die von unserer multikulturellen deutschen Vielfalt
der Gesellschaft profitiert!

Premiere des Theaterstücks im Rahmen der Kampagne: "Was geht mich eure Geschichte an?/ Why should I care about your history?"

So lautet der Titel dieser Präventionskampagne, die sich durch zahlreiche eigenständige Projekte auszeichnet, die auf bilateralen Ebene zwischen Israel und Deutschland eine Auseinandersetzung mit Identitätskonzepten, Zugehörigkeit sowie Erinnerungs- und Gedenkkultur ermöglicht.

Nach mehreren erfolgreichen Projekten im Juli/Oktober 2019 in Tel Aviv und Jerusalem sowie im Juni/November 2019 in Wilhelmsburg, sollen nun - unter der Leitung des israelischen Dramaturgen Lahav Timor -  30  israelische Jugendliche im Januar 2020 nach Hamburg kommen, um anlässlich des Holocaust Gedenktags mit Wilhelmsburger Jugendlichen Theater und Performance-Aktionen auf die Beine zu stellen, und durch Ausstellungen sowie andere Formate zu einem Diskurs in der Hamburger Stadtgesellschaft beizutragen.

Vom 17. Januar bis zum 25. Februar 2020 finden hamburgweit Ausstellungen, Theateraufführungen, Performance Aktionen, ein Jugendforum, eine Buchvorstellung sowie Kinovorstellungen statt. Alle Termine können Sie hier einsehen.

https://why-should-i-care.jimdofree.com/

Veranstalter

Hedi Bouden - Kulturbeauftragter am Helmut Schmidt Gymnasium
Krieterstraße 5
21109 Hamburg-Wilhelmsburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie beim Veranstalter unter 040/548 103 65 oder info@why-should-i-care.com

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.