Transitions & Transcience

Tickets

Eintritt frei

In Italien geboren und aufgewachsen, emigrierte Mario Castelnuovo-Tedesco aufgrund der antijüdischen Rassengesetze 1939 in die USA, nach Los Angeles. Nachdem er aufgrund seiner frühen musikalischen Reife in Italien schnell zu einem vielbeachteten Komponisten avanciert war, teilte er das Schicksal zahlreicher weiterer jüdischer Künstler dieser Zeit und musste in Kalifornien ein neues Leben beginnen. Im Exil komponierte er für die MGM Filmstudios, er lehrte am Konservatorium in Los Angeles und war der Lehrer u.a. von John Williams und Henry Mancini.

Neben Castelnuovo-Tedescos großartiger "Sonatina" für Flöte und Gitarre, erklingen in diesem Programm die wunderbaren Lieder aus Castelnuovo-Tedescos Song-Zyklus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra", sowie Arrangements Sephardischer Lieder (für Flöte, Sopran und Gitarre) von Manuel Valls. Den Liedern aus dem Zyklus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra" liegen Texte des frühmittelalterlichen spanisch-jüdischen Philosophen Moses ben Jakob ibn Esra, die ebenfalls im Exil entstanden sind, zugrunde. Die Texte der Lieder aus "The Divan of Moses-Ibn-Ezra" sind praktisch eine philosophische Rückschau auf das Leben. Mario Castelnuovo-Tedesco hat diese Lieder zum Ende seine Lebens hin - im Jahr 1966 in Los Angeles - komponiert.

Dana Marbach, Sopran
Jürgen Franz, Querflöte
Heiko Ossig, Gitarre

Veranstalter

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
und
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost
Bei der Johanniskirche 16
22767 Hamburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie bei den Veranstaltern unter
veranstaltungen@hfmt-hamburg.de oder 040 428 482-447
040/43 43 34 oder buero(at)gemeinde-altona-ost.de

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.