Osterlachen - ein Abend mit Olli Dittrich

Tickets

12 VVK (zzgl. Geb.) an allen bekannten VVK-Stellen oder eventim.de
€ 14 AK - Hartz IV-Empfänger: 3 €, Wohnungslose frei.

Der Schatz des einzigartigen Heino Jäger-Humors wird erst allmählich wieder gehoben. Der anarchische Humorist und Zeichner, den einst Hanns-Dieter Hüsch entdeckt hatte, wurde Ende der Sechziger und in den Siebziger Jahren u.a. durch Sendungen wie "Fragen Sie Dr. Jäger", in denen er Hörfunkberatungsformate wie "Was wollen Sie wissen?" mit Dr. Jürgen Marcus und Dr. Walther von Hollander parodierte, bekannt. Schallplattenaufnahmen folgten. Als Heino Jäger 1985 in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen worden war und zehn Jahre später starb, wurde er nahezu völlig vergessen. Loriot fragte: "Wie konnte es sein, dass Heino Jäger 25 Jahre ein Geheimtipp blieb? Wir haben ihn wohl nicht verdient."

Olli Dittrich kommt nun mit einer Hommage an Heino Jäger am Ostermontag nach Altona in die Kulturkirche St. Johannis. Dittrich entdeckte Jäger vor vier Jahrzehnten. "Er sprach mir einfach aus der Seele und traf zu 100% meinen Humor. Egal, womit. Bei Heino Jäger stimmt jeder Ton." Am Ostermontag? In einer Kirche? Es gibt in der Christenheit die alte und leider nur selten gelungen ausgeführte Tradition des "Osterlachens." Da in der Auferstehung Christi mit dem Tod der ärgste Feind überwunden ist, möge man sich, so die Ursprungsidee, zur Feier des Anlasses in der Kirche bitte ausschütten vor Lachen. Ob Heino Jäger diese Tradition kannte, ist ungewiss. Dass sie aber mit Olli Dittrich gelingen wird, ist äußerst wahrscheinlich.

Der Erlös des Abends kommt auf Wunsch von Olli Dittrich dem "CaFèe mit Herz"[nbsp] in St. Pauli zugute.

Veranstalter

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altona-Ost

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altona-Ost

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.