Kelpie: Winter songs at the fireplace
Einlass ab 18.30 Uhr

Tickets

Vorverkauf für 13 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link
oder an der Konzertkasse im Mercado
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr. Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 15 € (erm. 10 €)

Jetzt Bestellen

Winter songs at the fireplace - eine Konzertstimmung wie an einem Abend mit Freunden am Kaminfeuer: Kerstin Blodig (N/D) und Ian Melrose (SCO), zusammen Kelpie, präsentieren mit einer Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser, einer Flöte wie der Hauch eines Nebels über den schottischen Highlands und zwei ideal harmonierenden, groovigen Gitarren beliebte Lieder und Raritäten deutscher, nordischer und keltischer Weihnachts- und Winterkultur.

Am Kamin zu sitzen, die wohlige Wärme zu genießen und dabei mit akustischen Instrumenten Winter- und Weihnachtslieder für Freunde zu spielen: das ist die entspannte Stimmung, die das Duo für sein Publikum in der Kulturkirche Altona an diesem Abend erzeugen wird. Unsere stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung sorgt für die passende Optik und macht den entspannten Konzertabend perfekt.

Kerstin Blodig (N/D): Gesang, Gitarre, Bouzouki Bodhrán
Ian Melrose (Sco): Gesang, Gitarre, Whistles, Seljefløyte, Xafoon
 

Sie möchten mal reinhören? Hier geht´s
 

Pressestimmen (Auszug):
“Ein Feuerwerk für Geist und Gefühl” Offenburger Tageblatt (D)
„„Betörend wie der Wassergeist, der dem Duo den Namen schenkt ziehen Blodig und Melrose das Publikum in ihren Bann. Eine Traumreise, aus der man ungern erwacht ....“     Kieler Nachrichten (D)
„Virtuos und verzaubernd“    Østlendingen (N)
„Die derzeit wohl faszinierendste Verbindung aus keltischer und skandinavischer Folklore...“    Nordis Magazin (D)


Sie möchten die Info gern auf Ihrem Handy haben?
Hier finden Sie den Flyer als Foto.

Pressestimmen

 

“Ein Feuerwerk für Geist und Gefühl” Offenburger Tageblatt (D)

„So betörend wie der schottische Wassertroll "Kelpie", der dem Duo seinen Namen schenkt, so betörend ist die Musik der Norwegerin Kerstin Blodig und des Schotten Ian Melrose. Mit filigranem, handgemachtem Folk zogen sie die Zuschauer in ihren Bann.... sie beherrschten mehrere Instrumente in Perfektion. In der Simeonkirche präsentierten sie Gitarre, Bouzouki, Bodhrán, Perkussion und Flöten zusammen mit ihrem unübertroffenen Gesang. Ob tief und dumpf oder glockenhell und strahlend, die beiden Musiker umspannten ein Spektrum überirdischer Dimensionen und verschmolzen zu einem kongenialen Klangrausch.     Neue Westfälische 2011

„Alles war stimmig. Zwei exzellente Instrumentalisten, zwei wunderschöne Stimmen, ein konzentriertes Publikum und ein perfekter Sound... Die norwegischen Wurzeln Kerstin Blodigs und die schottische Herkunft von Ian Melrose passen zusammen, als wenn es immer so gewesen wäre. Selbstverständlich gibt es historische Verbindungen zwischen Norwegen und Schottland, jedoch musikalisch waren sie niemals so offensichtlich wie mit Kelpie.“                Folkforum (NL)

„Betörend wie der Wassergeist, der dem Duo den Namen schenkt und laut Mythologie in der Gestalt eines wunderschönen weißen Pferdes am Ufer eines Sees erscheint, ziehen Blodig und Melrose das Publikum in ihren Bann. Eine Traumreise, aus der man ungern erwacht ....“     Kieler Nachrichten (D)

„Ein hochkarätiges musikalisches Programm, vorgetragen mit viel Können, Leidenschaft und unvergleichlicher Leichtigkeit; das Publikum war geradezu entzückt!“     Stadland Nordwest-Zeitung (D)

„Hier spielten zwei Könner die Zuschauer schwindlig, beschworen sanfte Balladen die Melancholie und sorgten ins Blut gehende dynamische Songs für Pep... Duo Kelpie sorgt für Begeisterungsstürme.“    Landeszeitung Bückeburg (D)

„Virtuos und verzaubernd“    Østlendingen (N)

„Die derzeit wohl faszinierendste Verbindung aus keltischer und skandinavischer Folklore...“    Nordis Magazin (D)

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.