JazzAmen: The Pilgrimage
Einlass ab 19 Uhr

Tickets

Vorverkauf für 18,15 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Extra-Gebühren)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 22 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)

Jetzt Bestellen

JazzAmen präsentiert: The Pilgrimage
Arne Jansen - Anders Jormin - Uwe Steinmetz
Neue Live-CD


Man muss es als eine glückliche Fügung des Himmels bezeichnen, dass diese drei Musiker zusammengefunden haben: Arne Jansen, Anders Jormin und Uwe Steinmetz, allesamt musikalische Grenzgänger zwischen verschiedenen Musikkulturen und Genres, traten erstmals zusammen im Herbst 2016 bei einem Festival in Göteborg auf. Sofort war klar, dass es eine spezielle Verbindung zwischen den drei Musikern gibt, die durch ihre Liebe zu den ausdrucksstarken lyrischen Qualitäten ihrer Instrumente in der gemeinsamen Improvisation verbunden sind.

Ihr neues Live-Album trägt den Titel „The Pilgrimage“. Zum einen, weil es mit „La Peregrinacion“ beginnt, einem Pilgerlied des Argentiniers und „Misa Criolla“-Komponisten Ariel Ramirez. Zum anderen, weil Jansen, Jormin und Steinmetz in ihren zwischen Jazz, Klassik, nordischer und außereuropäischer Folklore wandelnden Stücken den Urgründen eines universellen menschlichen Phänomens nachspüren. „Pilgerfahrten sind Bestandteil aller großen Religionen in der Welt“, sagt Bassist Jormin. „Ich denke, als Musiker ist es dein Ziel, Kontakt zu diesem tieferen Sinn herzustellen. Im besten Fall ist man ein Gefäß dafür, ein Resonanzboden, der mit dem Publikum und den anderen Musikern schwingt“, ergänzt Gitarrist Jansen.

Dass es dem Trio auf „The Pilgrimage“ so hervorragend gelingt, das Innere der Zuhörenden zum Klingen zu bringen, liegt auch an der speziellen Beschaffenheit der gespielten Kompositionen. Hinter jedem Stück verbirgt sich eine persönliche Geschichte, die die Weltläufigkeit der drei Musiker reflektiert und die gemeinsame musikalische Erzählung jeden Abend neu inspiriert, oder wie Sonny Rollins es auf den Punkt bringt: "Jazz is life".

So wurden die Songs u.a. von Eindrücken und Erlebnissen der Musiker aus Indien am Morgen und einem optimistischen Äthiopien kurz vor Beginn des Bürgerkriegs, einem fast 900 Jahre alten Observatorium in Usbekistan und einer Wallfahrtskirche am Luganer See, einem von einer Museumswärterin gesungenen, nordkoreanischen Volkslied wie auch dem polnischen Pianisten und Komponisten Krzysztof Komedas geprägt.

„Ich würde sagen, dass ich in meiner künstlerischen Existenz immer nach Musik gestrebt habe, die spirituell ist. Ich möchte mich in meiner Arbeit dem Geist, der Wärme und der Menschlichkeit widmen“, sagt Jormin. Treffender lässt sich das Credo dieses außergewöhnlichen Trios nicht zusammenfassen.

Hier können Sie mal Reinhören


Arne Jansen – Gitarre
Anders Jormin – Bass
Uwe Steinmetz – Saxophon


Am Kontrabass der Schwede Anders Jormin, einer der wichtigsten Tieftöner der europäischen Jazz-Szene mit acht Alben als Bandleader für ECM und einer prallvollen künstlerischen Vita mit Touren und Aufnahmen an der Seite von Legenden wie Elvin Jones, Albert Mangelsdorff, John Taylor, Joe Henderson, Lee Konitz oder Kenny Wheeler.

An der Gitarre Arne Jansen, der zweifach mit dem „ECHO Jazz“ ausgezeichnete Berliner, der mit dem senegalesischen Orchestra Baobab, dem Cellisten Stephan Braun oder Jazzanova spielte und dessen Duo-Aufnahme mit Nils Wülker unlängst sogar auf Platz 15 der deutschen Pop-Charts kletterte.

Am Saxofon der ebenfalls in Berlin lebende Uwe Steinmetz, der sich neben seiner Zusammenarbeit mit u.a. Joe Maneri oder Tord Gustavsen einen Namen als Komponist für die NDR Bigband oder das Fitzwilliam String Quartet machen konnte.
 
The Pilgrimage
(Release als CD; VYNIL & STREAM: Traumton 10/2024)
 


-----------------------
JazzAmen ist eine Konzert-Reihe der Kulturkirche Altona in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost. Seit Juni 2016 begeistern hier internationale Jazzgrößen, wie z.B. schon Heinz Sauer & Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel & Peter Weniger & Riccardo del Fra & Heinz Lichius, das Wolfgang Schlüter Quartett, Omer Klein, Frank Delle & Jesse van Ruller & Ingmar Heller, Tord Gustavsen & Uwe Steinmetz & Simin Tander & Sigurd Hole & Jarle Vespestad, Barbara Dennerlein, die Nathan Ott & Dave Liebman Special Edition, das Dieter Ilg-Trio, das Frank Delle Trio und zuletzt das Nathan Ott Quartett.


Sie möchten die Info gern abspeichern oder mit Freunden teilen?
Hier finden Sie den Flyer als Foto.

Veranstalter

Kulturkirche Altona gGmbH in Kooperation mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Altona-Ost

Weitere Informationen

  • Programmänderungen vorbehalten
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl
  • Die WCs sind leider nicht barrierefrei
  • Die Kirche ist geheizt

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.