Island - Im Rausch der Sinne
Einlass ab 19 Uhr
Es gibt leider keine Plätze mehr :-(

Tickets

Vorverkauf für 12 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr. Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 15 € (erm. 10 €)

Jetzt Bestellen

Live-Multivision von und mit Aneta & Dirk Bleyer

Wenn dir der Atem stockt, weil du nicht glauben kannst, welche Farben und raue Schönheit sich offenbaren, dann liegt es an ISLAND!

Wenn du schon die halbe Welt gesehen hast, aber dennoch überwältigt bist von den dramatischen landschaftlichen Gegensätzen, dann bist Du auf  ISLAND.

Wenn deine Sinne grenzenlos berauscht sind und du den schmalen Grat der bewohnbaren Welt spüren kannst, dann bist du angekommen: in ISLAND.

Ausgerüstet mit Foto- und Filmkamera durchstreift National Geographic Fotograf Dirk Bleyer seit Jahren diese abgelegene Vulkaninsel und sammelt beeindruckende Aufnahmen, voller Zauber und Magie.

Dort, wo die europäische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften, an der Nahtstelle zweier Welten, prallen gigantische Naturgewalten aufeinander. Feuerflüssiges Magma quillt aus der Tiefe der Erde und trifft in glühenden Strömen auf das ewige Eis der Gletscher. Millionen Jahre lang haben Feuer und Eis die einzigartige Landschaft Islands geformt und surreale Landschaften geschaffen: hochschießende Geysire und tiefstürzende Wasserfälle, farbenprächtige Schwefelfelder und schwarze Sandstrände, heiße Quellen und schwimmendes Eis, dunkle Vulkankrater vor leuchtenden Bergen. Die geheimnisvolle Mitternachtssonne hüllt das raue Land in ein zartes Licht und die winterlichen Polarnächte lassen den Himmel in den prächtigsten Farben erstrahlen.

Mit dem Motorschlitten bei minus 20 Grad über Eisfelder zum speienden Vulkan Eyjafjallajökull, im Konvoi von drei Superjeeps durchs Hochland und auf dem größten Gletscher Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im Flugzeug über berauschende Berge, etliche Male zu den Highlights der berühmten Ringstraße und zu Fuß 50 km entlang der schönsten Wanderstrecke der Welt.

Aneta und Dirk Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an diese Insel am Rande der bewohnbaren Welt. Sie wird zu einer Reise im Rausch der Sinne auf bühnenbreiter Leinwand!


Zu Aneta und Dirk Bleyer:
Als Fotojournalist und Reiseerzähler präsentiert Dirk Bleyer seit mehr als 20 Jahren seine Multivisionen. Fast von Anfang an wurden seine feinhumorigen, aber tiefsinnigen Shows mit dem begehrten Prädikat „Leicavision“ ausgezeichnet, das nur zehn Referenten seinerzeit erhalten haben. Darüber hinaus führt er Fotoreisen nach Island, Deutschland sowie Venedig und gibt seine Erfahrungen in zahlreichen Workshops und Seminaren weiter.

Mittlerweile teilt er auch die Bühne mit Aneta, die die Schauen mit ihrem ganz persönlichen Blick bereichert. Ihre einfühlsamen Multivisionen tragen die Auszeichnung „The Fine Art of Photography“ – und das trifft es gut. Sind sie doch fesselnde Chroniken spannender Entdeckungsreisen mit der Kamera. Ganz persönlich und doch universell. Starke Bilder, die man in Erinnerung behält.

 

Pressestimmen (Auszug):
"Der Vortrag von Buchautor und Reisefotograf Dirk Bleyer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich einer perfekten Mischung aus brillanten Bildern, einfühlsamen Geschichten, humorvollen Animationen, Geräuschen und Musik."
Der Tagesspiegel


Hier finden Sie den Flyer als Foto.

Pressestimmen zu Dirk Bleyers Vorträgen

 

"Der Vortrag von Buchautor und Reisefotograf Dirk Bleyer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich einer perfekten Mischung aus brillanten Bildern, einfühlsamen Geschichten, humorvollen Animationen, Geräuschen und Musik."
Der Tagesspiegel

"Die Besucher waren sichtlich nicht nur fasziniert, sondern viele auch richtiggehend angerührt von den Eindrücken, die ihnen vermittelt wurden."
Neue Osnabrücker Zeitung

"Und genau diese sensible Liebe zu Land und Leuten durchzieht seinen zweistündigen Vortrag wie ein roter Faden."
Freies Wort Sonneberg

"Bleyer beherrscht die Kunst, unbewegten Bildern Leben zu geben." "Er nutzt eine Geste, ein Mienenspiel, den Fall des Lichts, die Perspektive."
Ahlener Zeitung

"Denn Bleyer zeigt sich als ein Meister der Fotografie!"
Illertal Bote

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot
  • Freie Platzwahl

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.