Graf v. Bothmer - Best of StummfilmKonzerte
Einlass ab 18.30 Uhr

Tickets

Ticketknopf: 16,50 € inkl. aller Gebühren für Selbstausdruck / Handy-PDF
Abendkasse: 20 € (erm. 10 €/5 €)

Jetzt Bestellen

Charlie Chaplin - Buster Keaton - Stan & Olli - Die Kleinen Strolche - Charley Chase

Auf der Bühne der Kulturkirche Altona eine Leinwand und ein Flügel. Das Licht geht aus und Stephan Graf v. Bothmer erweckt live am Flügel und kongenial virtuos die allseits beliebten Slapstick-Helden der 20er Jahre zu neuem Leben. Göttliche Diven, ehrenvolle Gentlemen, skrupellose Ganoven und skurrile Gestalten erstrahlen durch seine Musik in neuem Licht. Sofort beginnt eine Abenteuerreise durch längst vergessene Gefühle und ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune.

In The Adventurer entkommt Charlie Chaplin aus dem Gefängnis - hartnäckig verfolgt vom Wärter. Auf seiner Flucht rettet er aber zwei Frauen vor dem Ertrinken und steht nun dummerweise als Lebensretter und Held groß in der Zeitung, was den Gefängniswärter natürlich prompt wieder auf seine Spur bringt. Ein wahnwitziges Versteckspiel beginnt....

One Week gilt nach wie vor als eine der genialsten Filmkomödien aller Zeiten. Buster Keaton und Sybil bekommen zu ihrer Hochzeit ein in Kisten verpacktes Haus geschenkt, das sich (angeblich) ohne Handwerker innerhalb einer Woche errichten lassen soll. Pustekuchen! Natürlich geht alles schief. Zur Ikone wurde der Stunt, bei dem die ganze Wand eines Hauses auf Buster stürzt, dieser jedoch genau dort steht, wo das Fenster in der Wand ausgeschnitten ist....

In That's My Wife verlässt Mrs. Hardy ihren Olli. Überraschend kommt dann der reiche Erbonkel zu Besuch und möchte Ollis Ehefrau kennenlernen. Kumpel Stan hilft natürlich gern, schlüpft in Frauenkleider und gibt sich als Mrs. Hardy aus, aber, wie immer bei den beiden, geraten sie sofort wieder in absurde Situationen und säen Chaos und Zerstörung....

Aufruhr im Hotel-Zirkus: Die Kleinen Strolche arbeiten in einem sehr edlen Hotel und veranstalten dort einen völlig aus den Fugen geratenen Tierzirkus für Kinder. Und bringen damit selbstredend das ganze Hotel in Aufruhr....

Limousine Love: Auf dem Weg zu seiner eigenen Hochzeit wird Charley Chase mit völlig unerwarteten Widrigkeiten konfrontiert: Zuerst entdeckt er im Auto auf dem Rücksitz eine nackte, wildfremde Frau. Dann gesellt sich auch noch deren Ehemann zu Charley auf den Beifahrersitz, ohne natürlich zu ahnen, welche pikante Fracht sich hinter ihm im Wagen befindet. Und Charleys Braut soll ja schließlich auch nichts bemerken......

Freuen wir uns auf wahnwitzige Versteckspiele, halsbrecherische Situationen, Chaos, Zerstörung, groteske Absurditäten und jede Menge lachsalvenauslösende Komik.

Stephan v. Bothmer begleitet die Filme pointiert und schafft es nicht nur, die Komik lebendig werden zu lassen, sondern lotet auch die Tiefe der Filme mit ihren nachdenklichen Momenten aus. „Er vertont nicht, was er sieht, sondern fasst in Töne, was der Film aussagen will.“ (Handelsblatt). Bislang begeisterte Graf v. Bothmer mit seinen StummfilmKonzerten über 200.000 Gäste auf fünf Kontinenten. Lachen verbindet - überall und weltweit.

Zu sehen gibt es:
Charlie Chaplin: The Adventurer [Charles Chaplin, USA 1917]
Buster Keaton: One Week [Edward F. Cline, Buster Keaton, USA 1920]
Stan & Olli: That's my Wife [Lloyd French, USA 1929]
Die kleinen Strolche: Aufruhr im Hotel-Zirkus [Robert F. McGowan, Hal Roach (Produzent), USA 1928]
Charley Chase: Limousine Love [Fred Guiol, USA 1928]

Live-Filmmusik: Stephan v. Bothmer, Flügel | Komposition I Moderation

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Freie Platzwahl
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

AK für VVK

Treue Freunde erhalten heute unter Vorlage ihrer Freundeskarte bei Kauf einer regulären Karte an der Abendkasse ihre Karte für das Konzert zum VVK-Preis

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.