Fever: We call it Flamenco
Einlass ca. 30 Minuten vorher
Mehrere Veranstaltungen am Abend

Tickets

Informationen zur Show, zu Zeiten und Preisen gibt es über den Link "Jetzt Bestellen"

Jetzt Bestellen

 

Bei eventuellen Fragen zu Programm, Einlass, Organsation usw. wenden Sie sich bitte nur direkt an den Veranstalter unter:
https://fever.zendesk.com/hc/requests/new?ticket_form_id=360001032452&city=HAM&country=DE

Wir sind nur der reine Raumvermieter und kennen nicht alle, sich ggf. kurzfristig ändernden Details. Merci!

 

Informationen des Veranstalters Fever:


Über Fever
Fever ist die weltweit führende Plattform für Live-Entertainment, die seit 2014 Millionen Menschen dabei hilft, die besten Pläne und Events in ihren Städten zu entdecken. Fever hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu Kultur und Entertainment durch seine Plattform zu demokratisieren. Nutzer*innen haben so die Möglichkeit, einzigartige lokale Erlebnisse und Veranstaltungen zu genießen: von immersiven Ausstellungen, interaktiven Theaterstücken, Erlebnissen und Festivals bis hin zu Molekular-Cocktail-Pop-ups. Gleichzeitig bietet Fever auch Event-Veranstaltern und Markenpartnern seine einzigartigen Daten und Technologie an, um erfolgreiche Events global zu skalieren.

Über We Call it Flamenco:
"We Call it Flamenco", die faszinierende Reise ins Herz der spanischen Kultur. Die von Fever erstellte Veranstaltung bringt das Erbe des Flamenco’s, die die spanische Kunstform, Gesang, Musik und traditionellen Tänze miteinander verwebt, zum ersten Mal nach Hamburg. In einer einstündigen Aufführung wird das Publikum die  Ausdrucks-kräftige Leidenschaft und Emotion des Tanzes erleben, indem es in sechs der fünfzig verschiedenen Flamenco-Stile, die auch als “palos” bekannt sind, eintauchen wird. Diese Veranstaltung wird von professionellen Tänzern, Musikern und Sängern, die unter der Leitung von María Farelo und Cristian Pérez  zum Leben erweckt werden.

Veranstalter

feverup

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.