Ein Zuhause für Alle
Einlass ab 18.30 Uhr
Komplett ausverkauft! Vielen Dank :-))

Tickets

Vorverkauf für 14 € (zzgl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben Zusatz-Gebühr)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets (wenn) nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 19 €

Jetzt Bestellen

Komplett ausverkauft! Vielen Dank :-))


Ein Zuhause für Alle
Benefiz-Mitsing-Konzert zugunsten der Hinz&Künztler:innen

Die SINGING SUES geben, gefördert von der Behrens-Stiftung, ein Benefiz-Mitsing-Konzert, bei dem alle eingeladen sind, gemeinsam mit dem Chor unter Leitung von Suely Lauar in einem vielseitigen Programm bekannte und besondere Songs gemeinsam zu singen und damit Gutes zu tun, denn die Netto-Ticketeinnahmen kommen zu 100% den Magazinverkäufer:innen von Hinz&Kunzt zugute, die allesamt aktuell oder ehemals wohnungs- oder obdachlos sind.

Von Folk-Hits wie »Blowing in the Wind« oder »Streets of London« über Musical-Klassiker wie »Memory« bis hin zu Hamburger Originalen wie »An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband« erwartet das Publikum ein besonderes und sorgfältig zusammengestelltes Singalong-Erlebnis. Die Texte werden direkt über der Bühne auf einer großen Leinwand eingeblendet, so dass alle problemlos mitsingen können. Dazwischen erwarten das Publikum aber auch immer wieder Solo-Stücke des Chors zum Zurücklehnen und Genießen.

Für die meisten Hamburger:innen schlichtweg unvorstellbar, aber eine eigene Wohnung und damit ein Zuhause zu finden und zu behalten, stellt in der Hansestadt für eine wachsende Anzahl von Menschen eine große Herausforderung dar. Hamburg liegt bei der Zahl der Wohnungslosen pro 100.000 Einwohnern weit über dem Bundesdurchschnitt.

Mit der Mittelbereitstellung für dieses Benefiz-Mitsing-Konzert macht sich die Benno und Inge Behrens-Stiftung erneut für dieses wichtige Thema stark. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 fokussiert sie ihr Engagement im Großraum Hamburg auf die stetig wachsende Zahl wohnungs- und obdachloser Menschen und deren umfassende Unterstützung.


SINGING SUES
Flöte (Tom Astein)
Cajon (Felipe Grandi)
Kontrabass (Cordula Hohlbein)
Klavier, Arrangements & Leitung: Suely Lauar

https://www.behrens-stiftung.de/startseite/
https://singingsues.de/
https://www.hinzundkunzt.de/

Die Benno & Inge Behrens-Stiftung

Sozial. Investieren. Die Behrens-Stiftung schafft Wohnraum für Menschen ohne Obdach und hilft, dass daraus ein Zuhause wird.


Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 fokussiert die Behrens-Stiftung ihr Engagement im Großraum Hamburg auf die stetig wachsende Zahl wohnungs- und obdachloser Menschen und deren umfassende Unterstützung. Einerseits schafft die Behrens-Stiftung Wohnraum und vermietet ihn langfristig zu einer höchstens kostendeckenden Miete an diese Zielgruppe. Weiterhin stellt sie über ihre Tochtergesellschaft, die Neue Wohnung gGmbH, 76 Übergangswohnplätze zur Verfügung, um wohnungs- und obdachlosen Menschen schnell und unbürokratisch ein Dach über dem Kopf zu verschaffen.

Doch Wohnraum allein reicht oft nicht aus. Bei Herausforderungen und Fragen des täglichen Lebens stehen den Bewohner:innen darüber hinaus auf Wunsch sozialpädagogische Fachkräfte beratend und begleitend zur Seite, etwa bei Behördengängen, Jobsuche, Schuldenabbau, Arztbesuchen etc. Früher oft unlösbar erscheinende Probleme können sich so zu Perspektiven für ein neues Leben in einem neuen Zuhause entwickeln.

»Zuletzt wurden in Hamburg 32.285 wohnungslos untergebrachte Menschen gezählt, dazu kommen nochmals schätzungsweise 2.000 Menschen, die ganz ohne Obdach auf der Straße leben. Damit liegt Hamburg bei der Zahl der Wohnungslosen pro 100.000 Einwohnern weit über Bundesdurchschnitt«, so Michael Edele, Bereichsleitung Soziale Wohnraumversorgung der Behrens-Stiftung.

https://www.behrens-stiftung.de/startseite/

Die SINGING SUES

Über die SINGING SUES
Ein 2017 gegründeter gemischter Hamburger Chor. Hier singen 50 Erzieher*innen und Business Analyst*innen, Richter*innen und Personalleiter*innen, Kinderchirurg*innen und Datenkoordinator*innen, eLearning-Berater*innen und IT Engineers, Architekt*innen und Webmaster, Mütter und Väter, Schwestern und Brüder, Freundinnen und Freunde miteinander eigene Arrangements von Popsongs, über Musical, Shantys bis zu Klassik. Leiterin des Chors ist Suely Lauar, Wahlhamburgerin mit brasilianischem Temperament, die bereits als Chefdirigentin den Chor der Staatsoper in Belo Horizonte leitete, auch in Deutschland Musikpreise mit ihren Chören gewann und u. a. viele Jahre lang als Gesangscoach bei »Der König der Löwen« arbeitete.

»Für viele von uns ist der Chor ein emotionales Zuhause, ein Ort, der uns in Sicherheit und Geborgenheit unsere Stimmen erheben lässt. Jeder braucht ein solches Zuhause, einen sicheren Ort, um von dort die eigene Stimme in unsere Gesellschaft einzubringen. Mit dem Benefiz-Konzert möchten die Singing Sues dazu beitragen, obdach- und wohnungslosen Menschen wieder zu einem sicheren Zuhause zu verhelfen«, so Chorleiterin Suely Lauar.

https://singingsues.de/

Die Hinz&Künztler:innen

Hinz & Kunzt ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen in Hamburg, das ein Straßenzeitungsprojekt für Menschen in Existenznot organisiert. Diesen wird eine Beschäftigung als Straßenzeitungs-Verkäufer:in angeboten. Nach Möglichkeit sollen darüber hinaus Wohnraum und Arbeitsplätze vermittelt und geschaffen werden. Hinz&Kunzt ist ein inklusives Projekt, das Verkaufenden die Chance gibt, im Team mit Journalist:innen, Sozialarbeiter:innen und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten. Damit wird dazu beigetragen, dass Hinz&Künztler:innen ihre schwierige Lebenssituation überwinden, sich individuell entwickeln und wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Die gemeinnützige Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH Hinz&Kunzt produziert und vertreibt das Monatsmagazin. Der Vertrieb erfolgt primär über die Verkäufer:innen. Menschen, die einen Verkaufsausweis erhalten, müssen zu diesem Zeitpunkt wohnungs- oder obdachlos sein oder davon bedroht sein. Sie müssen über minimale Deutschkenntnisse verfügen, um am Verkaufsplatz kommunizieren zu können. Hinz&Kunzt ist politisch unabhängig und finanziert sich selbstständig.

https://www.hinzundkunzt.de/

Weitere Informationen

  • Freie Platzwahl
  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Getränke & kleine Snacks im Angebot

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.