»doppel::punkt No. 12«
Einlass jeweils eine Stunde vorher
Veranstaltungen um 15 und 18 Uhr

Tickets

über den Link unten

Jetzt Bestellen

Klassik & Ballett zum ersten Mal in der Kulturkirche Altona!  

In diesem Jahr geht’s für den „doppel::punkt No. 12“ raus aus dem Kiez und rauf auf die Schanze.  

In der zwölften Ausgabe der Veranstaltungsreihe von BUNDESJUGENDBALLETT und The Young ClassX wird sich am 19. Juni wieder quer durch alle Genres getanzt, gesungen und gespielt. In nur einer Stunde treffen Werke von Franz Schubert oder Wolfang Amadeus Mozart auf Hits von John Lennon und Richard Sanderson - auf ein graziles Pas de deux folgt zeitgenössischer Tanz in Jeans. Mit dabei sind auch dieses Mal die jungen Tanztalente des BUNDESJUGENDBALLETT, SängerInnen des The Young ClassX Ensembles und MusikerInnen des Felix Mendelssohn Jugendorchesters.   

Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen und ist nur mit dem Nachweis über negativen Coronavirus-Test (als Testnachweis gilt ein negatives Ergebnis eines PCR-​Tests oder eines durch ein anerkanntes Testzentrum durchgeführten Schnelltests; die Testung darf im Falle eines PCR-​Tests höchstens 48 Stunden und im Falle eines Schnelltests höchstens 24 Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn vorgenommen worden sein) möglich. In der Kirche muss während des gesamten Aufenthaltes (auch am Platz) eine medizinische Maske (OP oder FFP2) getragen werden. 

Erste Vorstellung um 15:00
Zweite Vorstellung um 18:00

Veranstalter


Bundesjugendballett und theyoungclassx 

Bundesjugendballett
Ballettzentrum Hamburg
Caspar-Voght-Str. 54
20535 Hamburg

 

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter  +49 (0)40 35 68 -964 oder http://www.bundesjugendballett.de/

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.