Bad Mouse Orchestra
Einlass ab 18.30 Uhr
Kostenloser LiveStream

Tickets

Wegen des anhaltenden Lockdowns streamen wir über diesen Link live und das kostenlos.
Wenn Sie aber etwas für unsere Kulturarbeit spenden möchten, freuen wir uns sehr, Merci!
Ein Spendenkonto wird bei Youtube während des Streams eingeblendet.

Wir kommen erneut per Livestream in Ihre Wohnzimmer.

Das Bad Mouse Orchestra versetzt uns zurück in die goldene Swing Ära und den Klang der 1920er Jahre. Jene Zeit, da die Prohibition in den USA die Musik in die Flüsterkneipen (speakeasies) trug und Swing ein ganz eigenes Lebensgefühl heraufbeschwor. Und die Swing Craze der damaligen Zeit scheint sich gegenwärtig erneut breit zu machen: Swing ist wieder in!

Charlotte Pelgen, Stefan Pößiger und Peter Jung betreten die Bühne als Trio, in Kniebundhosen und mit Schiebermütze, und sie tragen unter dem Arm wahrlich kleine Instrumente: Zwei Ukulelen und eine Gitarre. Doch ab dem ersten Ton beschwört die Mischung aus swingendem Instrumentalsound und Gesang eine große Welt herauf - betörend und very charming. Eine Welt gespeist aus Swing Feeling und Nostalgie. Das Repertoire umfasst traumhaft schöne Evergreens von „Five Foot Two“, „12th Street Rag“, „Under the Moon“ bis hin zu „Lullaby of Birdland“ oder „Almost Like Being In Love“.

Das Repertoire der Band umfasst Jazz-Klassiker, sowie typischen Charleston-Sound und längst vergessene Stücke. Einen Abend lang eintauchen in Wohlfühl-Musik, die fast einhundert Jahre alt ist - und gleichzeitig wunderbar up to date.

Besetzung:

Charlotte Pelgen – Ukulele, Vocals
Stefan Pößiger – Ukulele
Peter Jung – Gitarre, Vocals

Hier finden Sie zur Einstimmung 4 wunderbare Minuten mit dem Bad Mouse Orchestra

Publikumskonzert und/oder Livestream?

 

Bei uns in der Kulturkirche Altona gibt es Kultur - Als Publikums-Konzert oder/und Live-Streaming

Für das laufende Konzert-Jahr sind wir auf vieles vorbereitet und haben unser hauseigenes Programm sehr flexibel geplant. Wir hoffen, dass wir Sie so oft wie möglich bei uns in der Kirche werden begrüßen können - ob mit Abstand oder ohne. Sollte Ihr Besuch bei uns in der KulturKirche Altona am Veranstaltungstag aber dann doch nicht möglich sein, kommen die Künstler*innen und die Veranstaltung mittels modernster Technik und Livestream einfach zu Ihnen nach Hause. Mehrere Profi-Kameras und umfangreiche Tontechnik fangen das Geschehen und die Künstler*innen auf unserer Bühne hautnah und live ein und die beiden Techniker bringen Bild und Ton dann abgemischt ins Portal und auf den Weg zu Ihnen ins Wohnzimmer. Ausfälle und Verschiebungen wird es in den nächsten Wochen und Monaten bei uns nur im äußersten Notfall geben.

Denn: Als gemeinnützige Organisation und Förder von Kunst und Kultur in Hamburg möchten wir genau dies tun: Kunst und Kultur fördern - auch in den gerade schwierigen Zeiten und Rahmenbedingungen. Auf diesem Wege versuchen wir, einen Beitrag für das Überleben von Live-Kultur, Künstler*innen, Kreativen und Techniker*innen zu leisten. Und wenn es uns dazu noch gelingt, Ihnen durch unser Programm auch Ihren Tag etwas zu verschönern und vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.... Dann wäre das großartig und würde uns sehr freuen.

Die Künstler*innen freuen sich schon unglaublich, für Sie singen und spielen zu dürfen. Für Künstler*innen und Techniker*innen etc. ist dies Berufsausübung und daher gestattet - natürlich unter Hygieneauflagen, für deren Einhaltung wir selbstverständlich sorgen werden. Sie, liebes Publikum, werden entweder in der Kirche bei uns sein, wenn wieder gestattet, oder Sie werden uns von zu Hause aus zusehen und -hören. Wie bei unseren Konzerten vor Ort werden wir in dem Fall alles tun, dass Sie sich als Teil des Abends fühlen und so, als wären Sie bei uns in der KulturKirche dabei. Denn auch Sie haben sich, bei aus dem letzten Jahr verschobenen Konzerten u.U. schon mehrmals, auf die Veranstaltung gefreut.

Alle gemeinsam für die Zukunft der Musik und der Live-Kultur in Hamburg. Keep Kultur ALive!

So geht´s zum LiveStreaming

Hier spielt die Musik...

 

Über diesen Link gelangen Sie direkt auf unseren Youtube-Kanal und in die Stream-Vorschau.

Bis kurz vor Beginn der Veranstaltung sehen Sie dort unser Vorschaubild mit Countdown

Ca. 15-30 Minuten vor der Veranstaltung erscheint auf unserem Youtube-Kanal dann ein Live-Bild aus der Kirche. Nun können Sie z.B. noch in Ruhe den Fernseher anschließen etc. und es sich zum Zuschauen gemütlich machen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Konzert!

Das Livestreaming ist kostenlos abrufbar. Wenn Sie aber etwas für unsere Kulturarbeit spenden möchten, freuen wir uns darüber sehr, Merci! Ein Spendenkonto wird während des Streams bei Youtube eingeblendet.

Kann ich den Stream auch auf meinem TV-Gerät schauen?

 

Sie können den Stream am Laptop oder Tablet genießen, aber auch an Ihren Fernseher anschließen. Um das Konzert auf Ihrem TV-Gerät anschauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Streamen Sie das Konzert auf Ihrem Laptop/PC/MAC und verbinden Sie das Gerät per HDMI-Kabel mit dem Fernseher.

  2. Streamen Sie das Konzert auf Ihrem Tablet oder Smartphone und übertragen Sie den Bildschirm per entsprechender App auf Ihren Smart-TV, sofern Sie über ein solches Gerät verfügen.

  3. Verschiedene Möglichkeiten der Verbindung werden auch hier erläutert:

Sollten Sie nichts sehen oder hören, kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Firewall oder sonstige Einstellungen den Stream (Bild und Ton) ggf. blockieren.

Welche Qualität hat die Übertragung?

 

Wir kontrollieren vor Ort durchgehend, dass Bild und Ton in hoher Qualität die Kulturkirche verlassen. Das Konzert wird von professionellen Bild-Technikern in HD gefilmt, in einer Live-Regie geschnitten und per Glasfaserkabel (Gigabit-Geschwindigkeit) gestreamt. Das Audiosignal wird von einem professionellen Tontechniker am Mischpult gemixt und läuft bei der Live-Regie mit dem Bild zusammen. Wir produzieren und senden also in hoher Qualität.

Die Qualität der Übertragung hängt natürlich aber auch mit der Internetverbindung des jeweiligen Zuschauers zusammen. Sollten Sie (vorübergehend) nur über eine langsame Internetverbindung verfügen, können Sie natürlich trotzdem streamen. Das Video wird dann "heruntergerechnet", damit Sie trotzdem weiter flüssig sehen können. Das Bild könnte dann (vorübergehend) etwas an Schärfe verlieren. Bei einer durchschnittlichen, stabilen Internetverbindung steht Ihnen der Stream aber in HD-Qualität zur Verfügung.

Bitte stellen Sie für Ihren Empfang sicher, dass Ihre Firewall oder sonstige Einstellungen den Stream nicht blockieren. Bei Youtube direkt können Sie die Bildqualität selbst am Einstellungsrad (unten rechts im Videobild) verändern und ggf. hochstellen. Wie, Sie hören nichts? Dann schauen Sie doch bitte einmal nach, ob Sie bei sich den Ton in Youtube oder sogar generell deaktiviert haben. Denn wir senden mit Ton ;-)

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Weitere Informationen

  • Programmänderungen vorbehalten
Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.