200 Jahre César Franck

Tickets

Spende am Ausgang erbeten

 

200 Jahre César Franck

14:30 Uhr      Podiumsdiskussion zu Fragen der Franck-Interpretationen
mit Wolfgang Zerer, Christiane-Strucken-Paland, Ralph Paland, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Interpretationsseminars César Franck und u.v.a.

16:00 Uhr     Einführung zum Eröffnungskonzert
Christiane Strucken-Paland & Ralph Paland

17:00 Uhr        Eröffnungskonzert VII. Orgel-Herbst-Winter
Michel Bouvard an der Kuhn-Orgel

C. Franck     Trois Chorals (1890)
                     Pastorale

 

In einer Podiumsdiskussion tauschen sich renommierte Organisten und Wissenschaftler über aktuelle Fragen und Perspektiven der Franck-Interpretationen im 21. Jahrhundert aus.
Auch das Eröffnungskonzert des VII. Orgel-Herbst-Winters steht ganz im Zeichen des großen Komponisten. Als Solisten konnten wir den Franck-Spezialisten Michel Bouvard gewinnen, der als Professor für Orgel am Pariser Konservatorium lehrt sowie als Titularorganist der Kirche St.-Sernin de Toulouse und seit 2010 als Co-Titulaire der Orgel in der Schlosskapelle von Versailles wirkt. Auf dem Programm stehen César Francks Trois Chorals (1890). Zuvor geben die beiden Musikwissenschaftler und Franck-Experten Christiane Strucken-Paland und Ralph Paland eine unterhaltsame Einführung bezüglich seiner Werke, deren Entstehung und kulturellen Kontext.

 

Spende am Ausgang erbeten.

Mögliche Änderungen oder Ergänzungen unter www.musikfrieden.de

Veranstalter

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altona-Ost
Bei der Johanniskirche 16
22765 Hamburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie beim Veranstalter unter 040/43 43 34 oder buero(at)gemeinde-altona-ost.de

Weitere Informationen

  • Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
  • Freie Platzwahl

Anfahrt

Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg

6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Routenplaner: Bus & Bahn oder Google Maps

Verschiedene Zeiten und/oder Programme

Candlelight Konzerte vom 27.04.-10.05.

Samstag, 10.5.2025 22:45 Uhr
Feverup präsentiert: Das einzigartige Live-Musik-Erlebnis Candlelight von Feverup verwandelt die Kulturkirche Altona in eine atemberaubende Konzertlocation. Sichere dir deine Tickets und erlebe Musik im Schein tausender Kerzen! Für Informationen zu den verschiedenen Programmen und den verfügbaren Zeiten folgen Sie bitte dem untenstehenden Link

Gypsy Hearts: Martin Taylor & Giovanni Weiss

Donnerstag, 15.5.2025 20:00 Uhr
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast auf unserer Bühne: Martin Taylor, weltbekannt für seine unvergleichliche Fingerstyle-Technik und BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner und Giovanni Weiss, bekannt durch seine Band Django Deluxe mit ihrem unverwechselbaren Sinti-Swing und seine Echo Jazz-Auszeichnungen. Die beiden Gypsy Hearts präsentieren eine Mischung aus Swing im Django Reinhard-Stil und Interpretationen von Songs aus dem All American Songbook.

Quintabulous & Vocoder

Freitag, 16.5.2025 20:00 Uhr
Pop & Jazz - a cappella: Quintabulous und Vocoder, die beiden Bestplatzierten der Kategorie H2 (Vokalensembles, Populärmusik) beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover, gehören zu den spannendsten Newcomern der a-cappella-Szene. Ob gefühlvolle Stücke, rasante Swingnummern oder Songs, die von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem Rap bis zur Klassikchor-Parodie wechseln: uns erwarten abwechslungsreiche Arrangements und stimmliche Brillanz.

Voices: Von Gregorianik bis Gershwin

Samstag, 17.5.2025 19:30 Uhr
Mit Arien, Duetten und Chorwerken sowie Highlights aus den letzten Jahrhunderten, Epochen und musikalischen Stilrichtungen huldigen wir an diesem Abend dem Instrument des Jahres 2025 - der menschlichen Stimme. Musik von Bach, Händel, Mozart, Puccini, Verdi, Wagner, Lehár, Gershwin u.v.a. wird präsentiert von SängerInnen, dem Chor St. Johannis Altona, den HanseSolisten Hamburg und Pianisten. Moderation und Leitung: Mike Steurenthaler.