
Tickets
Vorverkauf für 14,30 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Ausdruck-Gebühren)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 17 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)
AUSTRALIEN – Ein Jahr Freiheit - Live-Multivision
Am Anfang stand ein Traum. Ein Traum, den wir alle so gut nachvollziehen können: Ein Jahr lang Australien in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen und wahre Freiheit zu verspüren, zu fahren und zu bleiben, wohin der Wind einen weht.
Ob abenteuerliche Pisten oder gigantische Distanzen: Die Vielfalt der australischen Landschaft, die einen schier sprachlos machen kann, entschädigte die beiden Fotografen, die auch mit National Geographic und dem Stern arbeiten, für alle Strapazen: Die Mischung aus Trockenheit, Salz und Bodenschätzen lässt Landschaften von surrealer Schönheit entstehen. Pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer betören die Sinne genauso, wie enge Schluchten, deren stark eisenhaltiges Gestein die Landschaft im frühen und späten Sonnenlicht regelrecht zum Glühen bringt. Im Regenwald Tasmaniens glimmern fluoreszierende Pilze und an der Küste bricht das Wasser in stockfinsterer Nacht in intensiv blau leuchtenden Wellen. Kängurus am Strand im Süden werden im Norden von Krokodilen abgelöst.
Herzerwärmend waren die Begegnungen mit den Australiern selber: z.B. Mr. Campbell, der im weit fortgeschrittenen Alter den Spirit des australischen Wanderarbeiters weiterträgt oder Jeff, der einen tiefen Einblick in das entbehrungsreiche Leben auf den isolierten Stations gibt sowie die vielen Kommunen der Aborigines, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder aus Down Under auf bühnenbreiter 8 m-Leinwand verbunden mit Insider-Tipps und spannenden Geschichten - erlebt in einem Jahr wahrer Freiheit auf dem "Roten Kontinent" Australien mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen.
Zu Aneta und Dirk Bleyer:
Als Fotojournalist und Reiseerzähler präsentiert Dirk Bleyer seit mehr als 20 Jahren seine Multivisionen. Fast von Anfang an wurden seine feinhumorigen, aber tiefsinnigen Shows mit dem begehrten Prädikat „Leicavision“ ausgezeichnet, das nur zehn Referenten seinerzeit erhalten haben. Darüber hinaus führt er Fotoreisen nach Island, Deutschland sowie Venedig durch und gibt seine Erfahrungen in zahlreichen Workshops und Seminaren weiter.
Mittlerweile teilt er auch die Bühne mit Aneta, die die Schauen mit ihrem ganz persönlichen Blick bereichert. Ihre einfühlsamen Multivisionen tragen die Auszeichnung „The Fine Art of Photography“ – und das trifft es gut. Sind sie doch fesselnde Chroniken spannender Entdeckungsreisen mit der Kamera. Ganz persönlich und doch universell. Starke Bilder und Eindrücke, die man in Erinnerung behält.
Pressestimmen (Auszug):
"Der Vortrag von Buchautor und Reisefotograf Dirk Bleyer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich einer perfekten Mischung aus brillanten Bildern, einfühlsamen Geschichten, humorvollen Animationen, Geräuschen und Musik." Der Tagesspiegel
Sie möchten die Info gern abspeichern oder mit Freunden teilen?
Hier finden Sie einen Flyer als Foto.
Pressestimmen
"Der Vortrag von Buchautor und Reisefotograf Dirk Bleyer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich einer perfekten Mischung aus brillanten Bildern, einfühlsamen Geschichten, humorvollen Animationen, Geräuschen und Musik."
Der Tagesspiegel
"Die Besucher waren sichtlich nicht nur fasziniert, sondern viele auch richtiggehend angerührt von den Eindrücken, die ihnen vermittelt wurden."
Neue Osnabrücker Zeitung
"Und genau diese sensible Liebe zu Land und Leuten durchzieht seinen zweistündigen Vortrag wie ein roter Faden."
Freies Wort Sonneberg
"Bleyer beherrscht die Kunst, unbewegten Bildern Leben zu geben." "Er nutzt eine Geste, ein Mienenspiel, den Fall des Lichts, die Perspektive."
Ahlener Zeitung
"Denn Bleyer zeigt sich als ein Meister der Fotografie!"
Illertal Bote
Veranstalter
Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH
Weitere Informationen
- Die Kirche ist geheizt
- Eine Rollstuhlrampe ist an der Nordseite vorhanden.
- Die WCs sind leider nicht barrierefrei
- Getränke & kleine Snacks im Angebot
- Freie Platzwahl
- Programmänderungen vorbehalten
Anfahrt
Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke
6 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe (Buslinien 3, 15, 115, 183, 20, 25)
3 Minuten Fußweg zur S-Bahn Station Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder noch Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von & zur S-Bahn Station Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

Candlelight Konzerte 30.10. bis 06.11.25

Herzchen und Mijalee

KGAO: Preisträgerinkonzert

